In der ersten Herbstferienwoche fand das traditionelle Feriencamp des Fußballverbandes Mittelrhein (FVM) auf dem Eisenberg in Hessen statt. Gemeinsam starteten alle Teilnehmenden an der Sportschule Hennef, von wo aus es mit einem Doppeldeckerreisebus in Richtung Eisenberg ging.
Der FC Hertha Rheidt war in diesem Jahr besonders stark vertreten und stellte mit insgesamt 13 Teilnehmern die größte Gruppe der Ferienfreizeit. Darüber hinaus war der Verein auch personell im Betreuerteam vertreten und stellte zudem einen Teilnehmer für den parallel stattfindenden DFB-Basis-Coach-Lehrgang.
Die Ferienfreizeit und der Trainerlehrgang fanden auf unterschiedlichen Höfen der weitläufigen Jugendherberge statt. Unsere Jungs wurden dabei auf drei Häuser verteilt. Jeder Hof bestand aus vier Teilnehmendenhäusern, einem Betreuerhaus sowie einem zentralen Haus mit Küche und Speisesaal.
Die ersten beiden Tage standen ganz im Zeichen des Kennenlernens: Bei vielen Kennenlernspielen und in den Freispielphasen konnten sich die Teilnehmenden besser kennenlernen und die Umgebung erkunden. Ein gemeinsamer Rundgang über die große Anlage rundete den Start ab. Natürlich kam auch der Fußball nicht zu kurz. Auf dem Hof wurde regelmäßig Fußballtennis gespielt und fast täglich ging es in die große Turnhalle der Anlage, wo zahlreiche Turniere und abwechslungsreiche Spiele stattfanden. Ein besonderes Highlight der Woche war das Mitternachtsturnier. Dafür wurden Mannschaften ausgelost, und am Mittwoch sowie Donnerstag gestalteten die Kinder einheitliche Trikots für ihre Teams mit Textilfarbe. Das sorgte nicht nur für Kreativität, sondern auch für eine tolle Stimmung beim nächtlichen Turnier. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: An drei Tagen gab es Waffeln, und an einem Abend wurde beim Lagerfeuer Stockbrot gebacken – ein Erlebnis, das allen in Erinnerung bleiben wird. Am Mittwoch stand eine große Überraschung auf dem Programm: Ein Ausflug in den RhönRäuberPark. Dort konnten die Kinder Trampolin springen, auf Hüpfburgen toben und viele weitere Spielangebote nutzen – ein absoluter Höhepunkt der Freizeit. An den übrigen Tagen standen weitere Aktivitäten auf dem Plan. Natürlich wurde auch auf dem großen Rasenplatz gespielt, wo im spannenden Champions-League-Modus um den Turniersieg gekämpft wurde.
Am Freitag ging es dann zurück nach Hennef. Müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen, blickten alle Teilnehmenden und Betreuer auf eine spannende und erlebnisreiche Woche am Eisenberg zurück.



